CuraMãe
Katzhildli Kakao der Kogi
Katzhildli Kakao der Kogi
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Handerlesener Kakao aus der Sierra Nevada, Kolumbien
Qualitativ hochwertigster Kakao von wild gewachsenen Kakao-Bäumen
Geerntet und produziert in Handarbeit von dem indigenen Stamm der Kogi
Vorerst wird es nur für kurze Zeit insgesamt 30kg von diesem Kakao geben. Ihr könnt euch euren Kakao mit der Vorbestellung schon reservieren.
Share
Text block
Vollständige Details anzeigen





Katzhildli Cacao – Ein Geschenk der Urkraft
Dieser Kakao ist einzigartig auf der Welt – in reiner Handarbeit gefertigt, mit Liebe gesegnet und durchdrungen von der ursprünglichen Kraft der Erde. Tief im Herzen der Sierra Nevada Kolumbiens stellen die Kogi-Familien diesen besonderen Kakao aus wild gewachsenen Kakaofrüchten her.
Mit jedem Kauf unterstützt du nicht nur deine eigene Reise mit diesem heiligen Kakao, sondern auch die Kogi-Gemeinschaft: ein Großteil der Gewinne fließen direkt zurück an die Familien. Ein Teil davon wird genutzt, um ihnen ihr Land zurückzukaufen – dauerhaft, rechtlich gesichert in ihrem Besitz. So können sie ihre Kultur und Gebräuche weiter bewahren und leben.
Dein Kakao tritt seine Reise auf sanfte Weise an: Er wird per Segelschiff nach Europa transportiert, hier liebevoll verpackt und an dich versendet.
Jede Tasse dieses zeremoniellen Kakaos verbindet dich mit der Energie von Pachamama, der Mutter Erde – spüre ihre Kraft und öffne dich für deine eigene Transformation.

Katzhildli Kakao - Handerlesener Kakao der Kogi aus der Sierra Nevada
Tauche ein in die Welt des heiligen Kakaos und begleite mich auf eine Reise hoch in den Dschungel der Sierra Nevada Kolumbiens.
Dort leben indigene Völker im tiefen Einklang mit Pachamama – der Erde, die sie als lebendige, nährende Mutter ehren. Ihr weiser Heiler, der Mamo, hat diesem besonderen Kakao den Namen Katzhildli gegeben – was so viel bedeutet wie „UR-Mutterbaum“. Ein Name, der seine tiefe Verbindung mit allem Leben widerspiegelt.
In diesem wilden, unberührten Land wachsen die uralten Kakaobäume in völliger Harmonie mit der Natur. Ihre Früchte sind durchdrungen von der ursprünglichen Kraft der Erde – genau diese Energie macht unseren Kakao so besonders.

Dieser Kakao ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Verbindung zur ursprünglichen Kraft der Erde. Lass dich von ihm berühren.
Jede Bohne wird mit Achtsamkeit und Hingabe von den Indigenen geerntet und verarbeitet – ein aufwendiger, aber heiliger Prozess. Zweimal im Jahr, zwischen März und April sowie zwischen September und Oktober, werden die reifen Kakaofrüchte von Hand gepflückt.
Auf einem rund 35 Hektar großen Dschungelgebiet kümmern sich die indigenen Gemeinschaften um diese wilden Kakaobäume. Die reifen Früchte, leuchtend gelb und 300 bis 500 Gramm schwer, bergen in ihrem Inneren kostbare, weiße Bohnen – umhüllt von einem schützenden, nährenden Fruchtfleisch.

Handarbeit & Verbundheit zur Geistigen Welt
Mit geübten Händen werden die reifen Kakaofrüchte mit der Machete geöffnet. Die weichen, von Fruchtfleisch umhüllten Bohnen werden sorgsam entnommen und in einem großen Kessel gesammelt. Rund 50 Früchte braucht es, um einen einzigen 15-Liter-Kessel zu füllen – ein Zeichen für die Kostbarkeit dieses Kakaos.
Anschließend breiten die Indigenen die Bohnen behutsam auf großen Tüchern aus. Hier, unter der intensiven Sonne der Sierra Nevada, dürfen sie fünf bis sieben Tage trocknen – liebevoll gewendet und betreut, damit jede Bohne ihr volles Aroma entfalten kann.
Währenddessen nimmt sich der Mamo, der weise Heiler des Stammes, der Bohnen an. In tiefer Verbindung mit den geistigen Welten dankt er Pachamama für dieses Geschenk und segnet den Kakao.
Nun beginnt der nächste, sorgfältige Verarbeitungsschritt: Das Rösten über dem offenen Feuer. In kleinen Pfannen, mit viel Zeit und Geduld, entfaltet sich das unvergleichliche Aroma des Kakaos.
Nach dem Rösten folgt ein mühsamer Prozess: Das Entfernen der Schalen – alles in Handarbeit. Jeder hilft mit, denn es dauert Tage, bis alle Bohnen geschält sind.
Dann beginnt die Mühle sich zu drehen…
Sieben Mal wird der Kakao durch die traditionelle Handmühle geführt – bis er eine samtig-weiche Konsistenz erreicht und seine natürlichen Fette und Aromen vollständig freisetzt. Ein aufwendiges Verfahren, das sich in jedem Schluck dieses außergewöhnlichen Kakaos widerspiegelt.
Die fertige Kakaomasse wird anschließend in Formen gegossen, sanft festgedrückt und für einen Tag getrocknet. Danach wird jedes Kakaostück gewogen, liebevoll verpackt und sicher auf einen Esel geschnallt.

Nun beginnt die letzte Etappe der Reise: Ein zweistündiger Fußmarsch durch den dichten Dschungel. In der Stadt nimmt ein Freund des indigenen Volkes den Kakao entgegen und begleitet ihn weiter – auf die lange Reise in die Schweiz.
Dort erhält er seine kunstvoll gestaltete Verpackung – das handgemalte Logo wurde vom Sohn des Mamo entworfen und trägt die Seele dieses Kakaos in sich.
Und jetzt ist es so weit: Dein ganz besonderes Kakaostück macht sich auf den Weg zu dir.
Lass dich in aller Ruhe von der Seele Pachamamas und der kraftvollen Energie der Sierra Nevada umhüllen. Spüre die Hingabe, den Respekt und die tiefe Verbindung zur Erde in jeder Tasse.
