CuraMãe
Pure Heart
Pure Heart
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Zeremonieller Kakao von den Fidschi Inseln
– Ursprünglich. Wild. Handgemacht.
Mit Liebe auf der Olsen Farm in Fidschi geerntet, in traditioneller Handarbeit fermentiert, sonnengetrocknet und schonend verarbeitet – genau wie einst bei den Maya.
Dieser Kakao ist ein Naturwunder: wild, kraftvoll, aromatisch. Jeder Schluck verbindet dich mit der Erde, dem Regenwald und dem Wandel der Elemente.
100 % reiner Kakao – pur, lebendig & voller Seele.
Share

Wilder Kakao von den Fidschi-Inseln – kraftvoll, rein, naturverbunden
Mitten im Pazifik, auf den üppig-grünen Inseln von Fidschi, wächst ein ganz besonderer Kakao – wild, ursprünglich und voller Lebenskraft. Die Pflanzen gedeihen hier nicht auf großen Plantagen, sondern inmitten eines natürlichen Dschungels, geschützt im Schatten hoher Bäume. Genau so, wie Kakao es seit Urzeiten liebt: in tiefer Verbundenheit mit der Natur.
Fidschi ist heute ein noch weitgehend unbekanntes Juwel im Kakaoanbau – doch sein Potenzial ist enorm. Die vulkanischen Böden, das feuchtwarme Klima und die klare Luft schaffen ideale Bedingungen für intensiv aromatische Bohnen. Auf kleinen Farmen und durch Wildsammlung werden die Früchte von Hand geerntet, in traditionellen Holzbehältern fermentiert und achtsam an der Sonne getrocknet – ohne Maschinen, ohne industrielle Prozesse.
Was diesen Kakao so besonders macht?
Sein Geschmack ist tief, warm und vielschichtig – mit erdigen, nussigen Noten, begleitet von einem Hauch Zitrus. Ein echtes Erlebnis für Gaumen und Herz.
Mit jeder Tasse dieses Kakaos verbindest du dich mit der ursprünglichen Kraft der Südsee, mit alten Wurzeln und moderner Achtsamkeit. Ob in Zeremonien, zum Genießen oder zum Auftanken – dieser Kakao erinnert uns an das, was wirklich zählt: Natur, Einfachheit, Tiefe.

Vom Baum bis zur Bohne – der Weg des Kakaos der Olsen-Farm auf Fidschi
Der Kakaobaum braucht Schatten, um gedeihen zu können – er wächst nur unter dem schützenden Blätterdach höherer Bäume. Ohne Regenwald kein Kakao.
Bevor der Baum erstmals blüht, muss er 6 bis 7 Jahre alt werden. Auf der Olsen Farm in Fidschi werden die reifen Kakaofrüchte mit der Machete geöffnet – im Inneren zeigen sich die weißen Bohnen, eingebettet in ein süßes Fruchtfleisch, das fast wie Bonbons schmeckt. Die Bohne selbst hingegen ist roh ungenießbar.
Nach der Ernte werden die Bohnen aus den Früchten genommen und in Holzkisten geschichtet. Dann beginnt die Fermentation – ein entscheidender Schritt für den Geschmack. Temperatur, Feuchtigkeit und Zeit beeinflussen dabei das Aroma maßgeblich.

...
Nach etwa 5 bis 6 Tagen ist die Fermentation abgeschlossen. Die Bohnen werden gewaschen und anschließend 8 bis 10 Tage lang auf selbstgebauten Trockenbetten in der Sonne getrocknet.
Unser Kakao entsteht in traditioneller Handarbeit, mit minimaler Verarbeitung – so wie einst die Maya mit Kakao arbeiteten. Das Ergebnis ist ein besonders aromatischer, ursprünglicher Geschmack, der sich deutlich von industriell gefertigter Schokolade abhebt.
Hier werden ausschließlich die hochwertigsten Kakaobohnen der Olsen Farm verwendet – echt, lebendig, naturbelassen.
Da Kakao ein Naturprodukt ist, kann sich der Geschmack mit jeder Ernte leicht verändern – je nach Wetterbedingungen während der Fermentation und Trocknung. Doch gerade das macht den Kakao so besonders und spannend.

Wissenswertes über die Kultur und das Volk von Fidschi
Leben im Einklang mit der Natur
Die Fidschianer leben traditionell in enger Verbindung mit der Erde, dem Meer und den Zyklen der Natur. Ihre Lebensweise ist von Respekt vor den Elementen geprägt – Wasser, Feuer, Erde und Luft gelten als heilige Kräfte. Dieses Naturbewusstsein spiegelt sich auch im Umgang mit dem Kakao wider, der achtsam und im Rhythmus der Jahreszeiten geerntet wird.
Gemeinschaft & Tradition
Die fidschianische Gesellschaft basiert stark auf kollektiven Werten. Entscheidungen werden traditionell in Gemeinschaft getroffen, Rituale und Feste spielen eine große Rolle. Kakao, als Gabe der Erde, kann in Zeremonien verwendet werden – z. B. in Verbindung mit dem bekannten "Yaqona"-Ritual (Kava-Zeremonie), einem spirituellen Getränk aus Wurzelpulver. Auch wenn Kava im Mittelpunkt steht, passt der Kakao in seiner rituellen Bedeutung gut in diesen kulturellen Kontext der achtsamen Verbindung und Begegnung.
Alte Wurzeln – neue Wege
Fidschi war über Jahrhunderte von indigenen Völkern geprägt, deren Weisheiten, Mythen und Naturmedizin heute wieder an Bedeutung gewinnen. Der Anbau von hochwertigem, wildem Kakao ist für viele kleine Familienbetriebe eine Möglichkeit, sich wirtschaftlich unabhängig zu machen, traditionelles Wissen zu bewahren und neue Perspektiven zu schaffen – ganz ohne Monokulturen oder industrielle Ausbeutung.
Die Seele Fidschis
Wer einmal auf Fidschi war, spürt sie sofort: eine tief verwurzelte Gelassenheit und Herzenswärme, die sich in der Redewendung "Bula!" zeigt – einem Wort, das Leben, Freude und Verbundenheit bedeutet. Auch dein Kakao trägt dieses Lebensgefühl in sich: wilde Ursprünglichkeit, echte Handarbeit und die Seele eines Volkes, das weiß, was zählt.
